Bienen: Eine Lebensgarantie – eine ethnobotanische und literarische Studie zur Wirksamkeit von Bienenprodukten
Essay Teil 1 von Peter Huonker über die existenzielle Bedeutung von Honigbienen für das menschliche Leben, sowohl durch die Bestäubung von Pflanzen als auch durch die Produktion verschiedener therapeutisch nutzbarer Stoffe.
Die wichtigsten Bienenprodukte und ihre Wirkungen:
- Honig: Das bekannteste Produkt. Trotz seiner variablen Zusammensetzung besitzt Honig grundsätzlich eine antibakterielle Wirkung (durch Wasserstoffperoxid, niedrigen pH-Wert, Lysozyme, Flavonoide), weshalb er traditionell bei Erkältungen und Halsschmerzen eingesetzt wird. Studien deuten auch auf antivirale, antitumorale und antioxidative Eigenschaften hin, oft bedingt durch Flavonoide.
- Propolis: Ein Gemisch aus Baumharzen, das Bienen zur Isolation und Desinfektion des Stocks nutzen. Es ist bekannt für seine antibakteriellen (insbesondere gegen Eitererreger, Typhus) und entzündungshemmenden Eigenschaften und wird volksmedizinisch als Wundcreme verwendet. Es zeigt auch antioxidative und antivirale Wirkungen. Eine ältere Studie aus Skandinavien zeigte bei 97% der Behandelten positive Heilerfolge bei verschiedensten Infektionskrankheiten und Beschwerden.
- Gelée Royale: Obwohl es als starkes antibakterielles Mittel gehandelt wird, gibt es laut Autor keine bedeutenden klinischen Studien, die dies belegen.
- Pollenbrot: Ein Pollengemisch ohne bekannte therapeutische Anwendungsmöglichkeiten.
- Wachs: Zeigt eine leichte entzündungshemmende Wirkung, wird aber hauptsächlich in der Kosmetik verwendet.
- Bienengift: Wurde aufgrund seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung (abgesehen von der Schwellung nach dem Stich) intensiver studiert. Es beeinflusst Schmerzsignalwege und könnte eine Alternative für Rheumabehandlungen bieten. Ein Selbstversuch des Autors zeigte eine erfolgreiche Behandlung einer chronischen Knieentzündung.
Gesellschaftliches Wissen und Fazit:
Eine nicht repräsentative Umfrage ergab, dass das Wissen über die therapeutischen Anwendungen von Bienenprodukten in der Gesellschaft nicht stark verbreitet ist. Honig ist das einzige Produkt, das noch häufig (zum Frühstück oder gegen Erkältungen) verwendet wird. Andere Produkte, wie Propolis zur Wundheilung, werden eher selten eingesetzt.
Der Autor plädiert dafür, traditionellen therapeutischen Ansätzen mehr Raum zu geben und alte Kenntnisse zu reaktivieren, da sie kostengünstiger sein und ähnliche Erfolge wie konventionelle Ansätze versprechen könnten, auch wenn die biochemischen Mechanismen nicht immer vollständig verstanden sind. Der Text kritisiert auch die Haltung der modernen Medizin und der Gesellschaft, die sich oft nur auf Symptombehandlung konzentriert und die Ursachen von Krankheiten sowie präventive Ansätze vernachlässigt.