Propolis - die Kraft der Natur für mehr Haltbarkeit

Während Propolis bereits in der Pharmazie und Kosmetik genutzt wird, könnte es in Zukunft eine größere Rolle in der Lebensmittelindustrie spielen. Als natürliche Alternative zu künstlichen Konservierungsstoffen bietet es großes Potenzial für gesündere und nachhaltigere Produkte.
Warum werden Lebensmittel konserviert?
In der Lebensmittelindustrie werden Konservierungsstoffe eingesetzt, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern. Diese sogenannten E-Nummern (E 200 – E 299) hemmen das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen. Ohne sie würden viele Lebensmittel den langen Transportweg nicht überstehen und schneller verderben.
Künstliche Konservierungsstoffe – nicht immer unbedenklich
E-Nummern sind von der EU zugelassene Zusatzstoffe, doch einige von ihnen können unerwünschte Nebenwirkungen haben. Beispielsweise können Benzolsäure (E 210 – E 213) und Schwefeldioxide Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen hervorrufen. Empfindliche Personen sollten daher genau auf die Inhaltsstoffe verarbeiteter Produkte achten. Frische, regionale Lebensmittel haben oft den Vorteil, ohne künstliche Konservierungsstoffe auszukommen.
Propolis: Natürliches Konservierungsmittel aus dem Bienenstock
Eine vielversprechende Alternative zu künstlichen Zusatzstoffen ist Propolis – ein natürliches Bienenprodukt mit antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften. Studien zeigen, dass Propolis nicht nur die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten kann.

Wie wird Propolis in der Lebensmittelproduktion verwendet?
Propolis-Extrakt wird meist in Wasser oder Ethanol gelöst, um den Wachsanteil zu reduzieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:
✔ Direkte Zugabe in Produkte wie Säfte oder Milch
✔ Eintauchen von Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse in eine Propolis-Lösung
✔ Beschichtung von Verpackungen, um Lebensmittel länger frisch zu halten
Vorteile und Herausforderungen von Propolis
✅ Verlängerte Haltbarkeit ohne künstliche Zusatzstoffe
✅ Schutz vor Bakterien, Pilzen und Schimmel
✅ Erhalt von Nährstoffen, Farbe und Geschmack
Ein möglicher Nachteil ist der intensive Geschmack und Geruch von Propolis, der in manchen Lebensmitteln als störend empfunden werden kann.
Zukunftsausblick: Natürliche Konservierung auf dem Vormarsch
Während Propolis bereits in der Pharmazie und Kosmetik genutzt wird, könnte es in Zukunft eine größere Rolle in der Lebensmittelindustrie spielen. Als natürliche Alternative zu künstlichen Konservierungsstoffen bietet es großes Potenzial für gesündere und nachhaltigere Produkte.
🐝 Hier findest du unsere Proppolisprodukte! 🌿